Kirchberggasse für alle!

Wir setzen uns für Mitsprache und Partizipation ein: wir wollen unsere Gasse gemeinsam mit Leben füllen!

Explodierende Mieten und AirBnB vertreiben die langjährigen Bewohner:innen auf dem Spittelberg: wir wollen unsere Nachbar:innen nicht verlieren!

Wir sind ein wachsendes Netzwerk von Bewohner:innen und kulturellen Akteur:innen in der Kirchberggasse und möchten mit vereinten Kräften die Kirchberggasse zu einem begrünten, lebendigen urbanen Raum machen. Wir möchten dazu beitragen, nachhaltige Lösungen für alle Menschen im Grätzl zu finden.

Bereits Anfang der 1980er gab es in der Kirchberggasse eine Initiative für eine Wohnstraße und gegen den Durchfahrtsverkehr. Im Frühjahr 2023 haben wir uns erneut organisiert und vom Bezirk eine Wohnstraße und eine Lösung des Verkehrsproblems gefordert.

Anhand der Wünsche und Anforderungen, die wir von den Anwohner:innen zusammengetragen haben, hat der Bezirk einen Plan für eine Umgestaltung entwickelt, die im Herbst 2024 begonnen wurden.

Seit Jänner 2025 stehen in der Gasse Hochbeete, die ab Frühjahr von Nachbar:innen im Rahmen eines Gemeinschaftsgartens gepflegt werden.

Mittlerweile haben wir uns mit anderen aktiven Gruppen im Grätzl zur Plattform Spittelberg zusammengeschlossen, um Veränderung in die Hände der Anwohner:innen zu nehmen.

Du möchtest informiert bleiben, was sich in der Kirchberggasse tut?
Hier kannst Du den Newsletter abonnieren!

Du möchtest dich einbringen, und die Kirchberggasse mitgestalten?
Dann schreib uns an initiative@kirchberggasse.at

Du möchtest weiterlesen, was sich bisher getan hat?
Wirf einen Blick in den Kirchberggassen-Blog.

In unserem Bestreben nach einem partizipativen, begrünten Grätzl arbeiten wir mit dem benachbarten Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus zusammen.