Am Freitag, den 19. September 2025, haben wir den 8. Tag der Wohnstraße in der Kirchberggasse mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aus dem Grätzl, den Hortkindern und kulturellen Akteur:innen aus dem Bezirk gefeiert.
Wichtig war uns, zu zeigen, dass der öffentliche Raum einer Wohnstraße vielfältig genutzt werden kann. Mehr Inspirationen dazu finden sich auf der Website von space and place.
- Das Projekt Garderobe hat einen Kleidertausch am Gutenbergpark veranstaltet
- Kinder konnten bunte Postkarten aus der Wohnstraße gestalten
- Für Erwachsene hat der Wanderschreibtisch dazu eingeladen, Gedanken und Wünsche zur Gasse aufzuschreiben
- Barbara Windtner hat Kinder (und Kindgebliebene) mit MOVE & GROOVE in Klang- und Bewegungswelten eingeführt
- Das Grätzllabor Neubau hat eine offene Gesprächsrunde zur Frage „Wie geht Stadtgärtnern?“ mit Stadtgärtner:innen aus dem Bezirk veranstaltet



Schreibe einen Kommentar